
gabana-Akademie
Aus- und Weiterbildung zum zertifizierten Barrierefreiheitsbeauftragten
Diese Aus- und Fortbildung der gabana Akademie für Barrierefreiheit zum zertifizierten Barrierefreiheitsbeauftragten vermittelt Ihnen fachliches Basiswissen sowie praxisorientierte und ganzheitliche Lösungsvorschläge. Gem. Barrierefreiheitsgesetz (BaFG) sowie Behindertengleichstellungsgesetz (BGStG). Barrierefreie Zugänglich- und Nutzbarkeit ist die Grundlage einer inklusiven Gesellschaft.
Ab 1.Januar 2025 sind Unternehmen mit mehr als 400 Mitarbeitenden in Österreich verpflichtet einen oder eine Barrierefreiheitsbeauftragten bzw. Beauftragte sowie eine stellvertretende Person zu benennen, die die Sicherstellung der Barrierefreiheit für die Mitarbeitenden sowie für externe Personen koordiniert.
Mit 28. Juni 2025 ändert sich einiges. Mit diesem Datum tritt in Deutschland das (BFSG) Barrierefreiheitsstärkungsgesetz und in Österreich das (BaFG) Barrierefreiheitsgesetz in Kraft.
Welche Anforderungen und Vorteile damit verbunden sind erfahren Sie in der Ausbildung.
Empfehlenswert ist diese Ausbildung auch für kleinere Unternehmen und Organisationen.
Modul 1 online |
Modul 2 online |
Modul 3 Präsenz Kufstein |
---|---|---|
Basiswissen zum Barrierefreiheitsbeauftragten | Digitale Barrierefreiheit Kommunikation | Sprache | Design | Web |
Sensibilisierungsschulung |
Dieser Kurs vermittelt Grundlagen sowie praxisorientiertes Fachwissen:
|
Dieser Kurs vermittelt Grundlagenwissen und ist einzeln buchbar.
Kommunikation
Webdesign
|
Dieser Kurs fördert Empathie und Verständnis und trägt zu einer inklusiven Gesellschaft bei.
Dieser Kurs ist auch unabhängig von Modul 1 und 2 buchbar. Rollstuhl-Parcours: Teilnehmer überwinden verschiedene Hindernisse, um die Fortbewegung im Rollstuhl zu erleben. Simulationsübungen: Interaktive Erfahrungen mit unterschiedlichen Handicaps (z. B. Hör- oder Sehbeeinträchtigungen). Barrieren im Alltag: Teilnehmer erleben alltägliche Aufgaben und erfahren die Schwierigkeiten im Alltag. Praktische Tipps: Für einen wertschätzenden Umgang mit Menschen mit Behinderungen. |
Online 26 Unterrichtseinheiten à 45 min | Online 2 Unterrichtseinheiten à 45 min | Präsenz 1 x 4 Unterrichtseinheiten à 45 min |
€ 1.590,00 zzgl. MwSt. | € 290,00 zzgl. MwSt. | € 480,00 zzgl. MwSt. |
Ab 2 Personen pro Unternehmen € 1.490,00 p.P. | Dienstag, 27. Mai 2025 | Freitag, 25. April 2025 Ort: Wirtschaftskammer Kufstein Limitierte Plätze |
Die angegebenen Preise sind Nettopreis zzgl. MwSt. pro Person.
Versäumte Tagesmodule können ohne Aufpreis im Zuge von folgenden Vorträgen absolviert werden (gilt für Modul 1 und 2)